Zauberhaftes Kindermädchen am Ulrichsgymnasium

Wirbel um Mary – so heißt die Bühnenfassung des berühmten Musicals „Mary Poppins“, das in der vergangenen Woche ganze fünf Mal in der stets bis auf den letzten Platz besetzten Aula des Ulrichsgymnasiums unter der Leitung von Frauke Stenger aufgeführt wurde. Alle bekannten Songs waren dabei – von „Superkalifragilistik“ über das „Löffelchen voll Zucker“ bis hin zu „Chim Chimenee“.

Die Samson-Familienstiftung zeichnet das Engagement von sieben jungen Menschen aus: „Relais de la Mémoire“

Es war dieser eine Satz, den Dr. Martin Stötzel, Vorsitzender der Jury des Vereins zur Förderung der Präventionsarbeit in Norden, sagte, und der wohl ausdrückte, was alle dachten: „Dieses Engagement, das Sie zeigen, das brauchen wir in unserem Land“, so Stötzel und dankte anerkennend in Richtung der jungen Preisträgerinnen und Preisträger und ihrer Lehrerin Petra Drüke. Die Schülerinnen und Schüler sind Mitglieder der Arbeitsgruppe Relais de la Mémoire. Diese Gruppe erhielt am Freitagabend in der Aula des Ulrichsgymnasiums den Samson-Preis für gesellschaftliches Engagement und Verantwortung. Er ist mit 2500 Euro dotiert.

Liebe Schulgemeinschaft,

bereits zum dritten Mal findet das Stadtradeln (bzw. Schulradeln) in Norden statt, in diesem Jahr im Zeitraum vom 3. September bis 23. September und es geht für uns um gleich zwei Titelverteidigungen! Im letzten Jahr konnte das Ulrichsgymnasium Norden in der Kategorie "Fahrradaktivstes Team mit den meisten Radkilometern" mit unglaublichen 27.386 km den 1. Platz belegen. Außerdem belegte der jetzige Jahrgang 13 im letzten Jahr den 1. Platz mit 318 km pro Kopf in der Kategorie "Fahrradaktivste Klasse mit den meisten Radkilometern pro Kopf".

19 Lateinschüler*innen des Ulrichsgymnasiums nahmen 2022/23 am Lateinwettbewerb "Rerum Antiquarum Certamen" teil - darunter auch Landessieger und Stipendiat Jannis Wietjes

UGN Projekttage und Schulfest „Miteinander nachhaltig“

Auf einem großen Schulfest am Tag vor der Zeugnisausgabe präsentierten die Schüler/innen des Ulrichsgymnasiums ihre Ergebnisse der Projekttage unter dem Motto „Miteinander nachhaltig“. Den zahlreichen Besuchern bot sich ein vielfältiges Angebot an Informationen, Exponaten, Vorführungen und kulinarischen Genüssen.