Liebe zukünftige 5. KlässlerInnen!

Dieses Jahr findet der Schnuppertag des UGN in digitaler Form statt. Mithilfe der abgebildeten Übersichtskarte kannst du dich durch die vielen Angebote unserer Schule klicken. Dabei entdeckst du mit "Checker-Malte" in kurzen Videos die verschiedenen Unterrichtsfächer.

Hinweis: Nach dem Abspielen der Videos einfach den "Zurück-Button" des Browsers verwenden, um wieder zur Übersichtskarte zu gelangen.

Und nun viel Spaß beim Entdecken!

Informationen zum Bildungsgang am Ulrichsgymnasium und zur Fremdsprachenwahl finden Sie hier:

  • [MP4]Informationen zum Bildungsgang am UGN
  • [PPSX]Power-Point-Präsentation zum Bildungsgang am UGN
  • [MP4]Informationen zur Sprachenwahl in der Sekundarstufe I.
  • [PPSX] – Power-Point-Präsentation zur Sprachenwahl in der Sekundarstufe I.

 und auch unter  "ELTERN-SEITEN / IMFORMATIONEN & DATEIEN" .

Liebe Grüße vom 13. Jahrgang!

Kamera: Marvin Grumme, Malte Kasolowsky und Lotta Zietz
Schnitt: Lotta Zietz

Das Seminarfach DIY verfolgt einen praxisbezogenen Ansatz, der in einem projektartigen Unterrichtskonzept das Ziel hat, auf dem Schulhof einige Hochbeete zu errichten, die dem Wohl der Schulgemeinschaft zu Gute kommen.

Anmeldung für die Gymnasiale Oberstufe im Schuljahr 2021/2022

Die Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe des Ulrichsgymnasiums kann für Schülerinnen und Schüler beantragt werden, die die 10. Klasse einer Real-, Haupt-, Ober- oder Gesamtschule besuchen. Die Aufnahme erfolgt, wenn der Erweiterte Sekundar-I-Abschluss vorliegt.

Der Antrag muss bis zum 19. Februar 2021 schriftlich gestellt werden und ist an das Ulrichsgymnasium Norden zu richten.

Dem Antrag sind unbedingt beizufügen:

  • eine Fotokopie des Halbjahreszeugnisses der 10. Klasse
  • eine Fotokopie der Geburtsurkunde

Anmeldeformulare können (hier) von der Homepage des Ulrichsgymnasiums heruntergeladen oder im Oberstufensekretariat – auch telefonisch – angefordert werden.

Grätz (Oberstudiendirektor)